Deutscher Familienverband - Willkommen
-
Familienreisen: Elektronischer Reisepass für Kinder kommt
Ab nächstem Jahr ersetzt der elektronische Reisepass den bisherigen Kinderreisepass.Für Kinder unter 12 Jahren konnten Eltern bisher einen Kinderreisepass beantragen. Dieser war für 12 Monate gültig und gewöhnlich für Reisen außerhalb der Europäischen Union erforderlich.Allerdings kam es mit dem Kinderreisepass zu Einschränkungen, je nachdem, wohin die Reise ging. Auch die kurze Gültigkeitsdauer des Passes konnte [...] -
Kita-Kollaps in Brandenburg
vlnr: Sebastian Heimann (Bundesgeschäftsführer Deutscher Familienverband), Martin Lorenz (Stadtgemeindepfarrer), Nancy Mews (Leiterin Ev. Kita Eberswalde). Foto: Ulf Worlitzer Kitas in Brandenburg schlagen Alarm. Es fehlt an Fach- und Verwaltungskräften. Kindergruppen müssen immer öfters zusammengelegt werden. Inzwischen ist es nicht unüblich geworden, dass eine Erzieherin teilweise 20 Kinder betreuen muss, weil Personal fehlt. [...] -
Studie: Elternhaus prägt Gesundheit von Kindern wesentlich
Nicht nur die Bildungschancen, sondern auch die Gesundheit von Kindern werden wesentlich vom Elternhaus geprägt – mit lebenslangen Folgen für das Wohlbefinden. Neue Analysen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) haben den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit im Erwachsenenalter und dem Bildungsabschluss der Eltern mit aktuellen Daten belegt. Demnach sind Menschen aus bildungsfernen Familien noch [...] -
DFV Bayern spricht sich für Wahlrecht ab Geburt aus
Der bayerische Landesverband des Deutschen Familienverbandes (DFV) hat sich auf seinem diesjährigen Landesverbandstag einstimmig für eine weitgehende Wahlrechtsreform im Freistaat Bayern und auf Bundesebene ausgesprochen. Ricarda Bollinger-Schönnagel, Vorsitzende des DFV Bayern, mit dem Juristen und Vertreter eines Wahlrechts von Geburt an, Prof. Dr. Axel Adrian (Ortenburg 2023) (Ortenburg). „Die bayerischen Delegierten haben [...] -
Wohngipfel: Kaum Verbesserungen für das Familienwohnen
Am Montag fand der Wohngipfel im Bundeskanzleramt unter Beteiligung der Bauministerin statt. Für den Deutschen Familienverband (DFV) sind die Beschlüsse eher dürftig. Familien können kaum mit einer Verbesserung der Wohnungskrise rechnen. Bundesgeschäftsführer Sebastian Heimann (Berlin). Es wäre anzunehmen, dass die beschlossene Erhöhung der Einkommensgrenze bei der Wohneigentumsförderung eine gute Nachricht für Familien [...]