Seit Mai 2015 hat der DFV Thüringen die soziale Betreuung in einer  Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge übernommen. Dort finden Alleinstehende und Familien, die vor Krieg, politischer Verfolgung oder sozialen Zwängen geflohen sind, Schutz und Unterkunft. Die Übernahme der sozialen Betreuung ist einer unserer Beiträge, um die Integration zu fördern und ein friedliches Zusammenleben von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in ihrer sensiblen Lebenssituation zu ermöglichen.

Unsere  Sozialarbeiter/innen stehen den Bewohnern als Erstkontakt und Ansprechpartner /innen zur Verfügung. Sie geben neuen Bewohnern unmittelbar nach deren Ankunft Orientierung und Hilfestellungen für das Zusammenleben. Sie unterstützen diese bei deren Eingewöhnung, den alltäglichen Herausforderungen und der Anpassung an die neuen soziokulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten und helfen bei gesundheitlichen Problemstellungen wie psychischen Belastungen. Sie sind Mittler zwischen den Bewohnern und der `Außenwelt´ und begleiten diese durch umfassende Hilfeangebote.

Die Sozialarbeiter*innen Danny Stolle, Christin Dingwerth und Max Baldschus  werden dabei unterstützt von Ehrenamtlichen sowie Pat*innen und Praktikant*innen.

Im Projekt "Sport, Spiel & Kultur - Integration pur" entwickeln wir entsprechende Angebote mit und für Bewohner*innen der Gemeinschaftsunterkunft und der Bewohner*innen des Umfeldes und führen diese gemeinsam durch. Ansgar Skulme ist Koordinator des Projektes, das gefördert wird durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz.

Gern können  Sie die Arbeit in der Gemeinschaftsunterkunft  mit Geldspenden, Sachspenden (siehe unten!) oder durch ehrenamtliches Engagement unterstützen - jede Hilfe ist herzlich willkommen!

Unser Team steht Ihnen bei Anfragen gern zur Verfügung!


Deutscher Familienverband, LV Thüringen e.V.
Sozialbetreuung
Tel.: 0361/34196757, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Danny Stolle

Mobil: 0176 247371 -74, E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Christin Dingwerth
Mobil: 0176 247371 -73, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Max Baldschus
Mobil: 0176 247371 -72, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Projekt: "Sport, Spiel & Kultur - integration pur"

Ansgar Skulme
Mobil: 0176 247371 -75, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

gefördert durch:

 

 

In Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Thüringen setzen wir uns mit unserem Projekt "Menschen stärken Menschen" für die Initiierung und Stärkung von Patenschaften und des ehrenamtlichen Engagements zur Unterstützung von Geflüchteten in Erfurt und Gera ein. Dieses Projekt wird durch eine Förderung des BMFSFJ ermöglicht.

 

 


 

 

Aufruf zur Fahrradspende!

 

Haben Sie Fahrräder oder Fahrrad-Ersatzteile, die Sie nicht mehr brauchen, aber für einen guten Zweck spenden wollen?

 

Dann bringen Sie diese doch einfach zu uns!

 

Abgabeort:

 

Carl-Zeiß-Straße 29/30 99097 Erfurt

Bei Fragen und für Terminabsprachen, melden Sie sich gern:

0361-34196757 oder 0176-24737175

 

Egal, ob Kinder, Frauen- oder Männerfahrräder, wir freuen uns über jede Spende!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Das Team der Sozialbetreuung