Eisenach
Reiterferien Hoch zu Ross
Ort: Eisenach, Reiterhof und –pension
Altersempfehlung: 8 – 17 Jahre
An- und Abreise: eigene Anreise
Leistungen:
8 Tage, 7 Ü / VP
Unterkunft: im modernisierten Wohnhaus (Pension) des Reiterhofes, 3- bis 4-Bettzimmer mit eigener Du/WC
Preis: 480 €, ermäßigt 460 €
Programmauszüge:
an 6 Tagen Reitunterricht in Gruppen für Anfänger und Fortgeschrittene (Reitplatz und Reithalle), Beteiligung an der Pferdepflege, Ausreiten ins Gelände, Waldbad, Ballspiele, Kreativangebote, Bummel durch die Altstadt, Besuch des Burschenschaftsdenkmals und der Wartburg möglich
nicht nur Pferde, sondern auch Kühe, Schafe, Hängebauchschweine, Katzen und Ponys gehören zum Gefildehof
Gelände
Am Stadtrand von Eisenach gelegen befindet sich der Familienbetrieb Gefildehof Göpel, inmitten eines Landschaftsschutzgebietes. In herrlicher Lage kann man hier Reiten, Wandern, Radfahren, den Streichelzoo besuchen oder gemütlich auf der Terrasse sitzen. In seiner unmittelbaren Nähe erhebt sich das Burschenschaftsdenkmal, von dem ein ausgebauter Wanderweg zu einem Spaziergang auf die Wartburg einlädt.
Im Mittelpunkt des Hofes steht die Pferdehaltung. Große Koppeln säumen die Umgebung und gewährleisten genügend Auslauf für die Tiere. Eine Reithalle und ein Reitplatz laden zu aktiver Betätigung ein.
Unterbringung
Bei Hausmannskost und der Unterbringung in modernen Mehrbettzimmern kann man sich wie zu Hause fühlen. Alle Zimmer sind selbstverständlich mit Dusche/WC ausgestattet.
Auf der rustikal ausgebauten Terrasse können wir spielen und basteln oder unseren Freundinnen beim Reiten zusehen. Den Tag können wir mit einem Grillabend beenden oder ihn im Schein des Feuerkorbs Revue passieren lassen.
Ort:
Eisenach, einst Residenz der thüringischen Landgrafen, liegt unterhalb der Wartburg, die der Sage nach 1097 von Ludwig dem Springer gegründet wurde.
Glanzvolle Namen sind mit Stadt und Burg verbunden: Walter von der Vogelweide, Martin Luther, der auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, Johann Sebastian Bach, Fritz Reuter u.a.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Andrea Stolke Leiterin der Ferienfreizeiten beim DFV hilft ihnen gerne weiter!